Team

Wir begleiten dich auf deinem Weg, umleistungsfähigerschmerzfreifitterstärkerschnellerbesserbelastungsfähigerzu werden.

Lukas Rauscher, BSc

Heilmasseur und Sportwissenschaftler
Als ehemaliger Leistungssportler und nunmehr Therapeut zahlreicher Athleten, ermögliche ich meinen Patienten Schmerzfreiheit, Leistungssteigerung oder die Rückkehr nach einer Verletzung

Das letzte Hemd hat keine Taschen. Lebe jetzt!

Lukas Rauscher, ehemaliger Leistungssportler und nun Therapeut

Als einstiger Leistungssportler und nunmehr Therapeut zahlreicher Athleten aus den verschiedensten Sportarten, kenne ich beide Seiten. Die des Aktiven und die des Betreuers. Zurzeit betreue ich die österreichische U18 Nationalmannschaft des ÖFB und bin als Sporttherapeut in der AKA St. Pölten tätig. All meine Erfahrungen möchte ich meinen Patienten zur Verfügung stellen, ob es nun um Schmerzen, Leistungssteigerung oder die Rückkehr nach einer Verletzung geht.

Name: Lukas Rauscher, BSc

Position: Heilmasseur und Sportwissenschafter

Rückennummer: 9

Motto: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Lebe jetzt!

Schwerpunkte: Faszientherapie bei diversen Schmerzzuständen, Muskelverletzungen, Sprunggelenk- und Knierehabilitation, Athletiktraining

Studium der Sportwissenschaften Wien, Bsc (Uni Wien)

Diplomierter Sportmasseur (VÖSM)

Staatlich geprüfter Heilmasseur (Wr. Neustadt)

Triggerpunkttherapie (Wr. Neustadt)

FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (Wien)

OS Coaching Ausbildung (OS Institut, München)

Manuelle Therapie nach Kaltenborn, i.A. (Eden Reha, Deutschland)

2008-2017: Leitung diverser Trainingsgruppen im Bereich Prävention und funktionelles Krafttraining

2012-2018: Sporttherapeut und Athletiktrainer USV Raika Pressbaum (Fußball)

2016-2017: Sportmasseur HSV Langenlebarn (Gewichtheben, Bundesliga)

2016-2017: Sportmasseur (Sportpraxis Stöger-Götz)

2017-2018: Sporttherapeut und Athletiktrainer SV Neulangbach (ÖFB Frauen Bundesliga)

Seit 2017: freiberuflicher Heilmasseur und AthletiktrainerSporttherapeut und Athletiktrainer)

Seit 2017: Sportmasseur des ÖFB

Seit 2021: Sporttherapeut Fußball-Akademie St. Pölten

Benjamin Greif, BSc

Physiotherapeut, Osteopath i.A.
Durch meine Liebe zum Sport und aufgrund einer langwierigen Verletzung lernte ich die Effekte der Physiotherapie kennen, die mir auch meinen Weg zeigten: Verletzten Sportlern helfen

Erfolg ist eine Treppe, keine Tür!

Benjamin Greif, Sportler aus Überzeugung, Physiotherapeut, Osteopath i.A.

Meine gesamte Jugend verbrachte ich damit, meine Liebe zum Fußball auszuleben. Ich lernte den Sport schätzen und lieben, und wusste, dass er mein Leben definieren würde. Als ich mit 19 Jahren selbst eine langwierige Verletzung hatte, lernte ich die Möglichkeiten der Physiotherapie kennen. Ich war extrem erstaunt über die Effekte der Therapie und habe mir als Ziel gesetzt, jedem Sportler, der so einen Rückschlag erfährt, bestmöglich zu helfen, dem Sport, den er liebt, wieder nachgehen zu können.

Name: Benjamin Greif, BSc

Position: Physiotherapeut, Osteopath i.A.

Rückennummer: 6

Motto: Erfolg ist eine Treppe, keine Tür!

Schwerpunkte: Physiotherapie im Bereich Unfall- und Sportmedizin/Orthopädie, Sportphysiotherapie, Osteopathie im Sport, Präventives Training

06/2015 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC FH Krems

10/2015 Masterstudium Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (laufend)

02/2017 Masterstudium Sportphysiotherapie an der Universität Salzburg (laufend)

2015: Physiotherapeut in der Ordination Prim. Prof. Dr. Roland Oppolzer

2016: Praktikum in der Nachwuchsakademie des SK Rapid Wien

2016: Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum Tulln

2016: Physiotherapeut in der Fussballakademie St. Pölten

2017: Physiotherapeut der ÖFB Youngsters

2018: Physiotherapeut des ÖFB Futsal Nationalteams