Lukas Rauscher, BSc

Das letzte Hemd hat keine Taschen. Lebe jetzt!
Als einstiger Leistungssportler und nunmehr Therapeut zahlreicher Athleten aus den verschiedensten Sportarten, kenne ich beide Seiten. Die des Aktiven und die des Betreuers. Neben meiner freiberuflichen Tätigkeit in der Sporttherapie St. Pölten leite ich seit 2022 die sporttherapeutische Abteilung des SKN St. Pölten Frauen. Durch meine therapeutischen Erfahrungen aus dem Spitzensport und mein biomechanisches Knowhow möchte ich meinen PatientInnen und KundInnen ein authentischer und individueller Begleiter zu mehr Gesundheit sein. Ob es nun um Schmerzen, Leistungssteigerung oder die Rückkehr nach einer Verletzung geht.
Name: Lukas Rauscher, BSc
Position: Heilmasseur und Sportwissenschafter
Rückennummer: 9
Motto: Das letzte Hemd hat keine Taschen. Lebe jetzt!
Schwerpunkte: Faszientherapie bei diversen Schmerzzuständen, Muskelverletzungen, Sprunggelenk- und Knierehabilitation, Athletiktraining
Studium der Sportwissenschaften Wien, Bsc (Uni Wien)
Diplomierter Sportmasseur (VÖSM)
Staatlich geprüfter Heilmasseur (Wr. Neustadt)
Triggerpunkttherapie (Wr. Neustadt)
FDM – Fasziendistorsionsmodell nach Typaldos (Wien)
OS Coaching Ausbildung (OS Institut, München)
Manuelle Therapie nach Kaltenborn, i.A. (Eden Reha, Deutschland)
Specialist in Injury Management for Teamsports -Barca Innovation Hub (Barcelona, Spanien)
2023: Human Development – Analysis and Correction (Lemgo, DE)
2024: Human Development – Applied Exercises (Lemgo, DE)
2008-2017: Leitung diverser Trainingsgruppen im Bereich Prävention und funktionelles Krafttraining
2012-2018: Sporttherapeut und Athletiktrainer USV Raika Pressbaum (Fußball)
2016-2017: Sportmasseur HSV Langenlebarn (Gewichtheben, Bundesliga)
2016-2017: Sportmasseur (Sportpraxis Stöger-Götz)
2017-2018: Sporttherapeut und Athletiktrainer SV Neulangbach (ÖFB Frauen Bundesliga)
Seit 2017: freiberuflicher Heilmasseur und AthletiktrainerSporttherapeut und Athletiktrainer)
Seit 2017: Sportmasseur des ÖFB
Seit 2021: Sporttherapeut Fußball-Akademie St. Pölten
2017-2022 Sporttherapeut div. Nachwuchsteams des österreichischen Fußballbundes
2020-2022 Sporttherapeut in der Fußball-Akademie St.Pölten NÖ
Seit 2021: freiberuflicher Sporttherapeut und Heilmasseur, Co-Founder der Sporttherapie St.Pölten
Seit 2022: therapeutische Leitung des SKN St.Pölten Frauen

Benjamin Greif, BSc
Erfolg ist eine Treppe, keine Tür!
Meine gesamte Jugend verbrachte ich damit, meine Liebe zum Fußball auszuleben. Ich lernte den Sport schätzen und lieben, und wusste, dass er mein Leben definieren würde. Als ich mit 19 Jahren selbst eine langwierige Verletzung hatte, lernte ich die Möglichkeiten der Physiotherapie kennen. Ich war extrem erstaunt über die Effekte der Therapie und habe mir als Ziel gesetzt, jedem Sportler, der so einen Rückschlag erfährt, bestmöglich zu helfen, dem Sport, den er liebt, wieder nachgehen zu können.
Name: Benjamin Greif, BSc
Position: Physiotherapeut, Osteopath i.A.
Rückennummer: 6
Motto: Erfolg ist eine Treppe, keine Tür!
Schwerpunkte: Physiotherapie im Bereich Unfall- und Sportmedizin/Orthopädie, Sportphysiotherapie, Osteopathie im Sport, Präventives Training
06/2015 Bachelorstudium Physiotherapie an der IMC FH Krems
10/2015 Masterstudium Osteopathie an der International Academy of Osteopathy (laufend)
02/2017 Masterstudium Sportphysiotherapie an der Universität Salzburg (laufend)
2015: Physiotherapeut in der Ordination Prim. Prof. Dr. Roland Oppolzer
2016: Praktikum in der Nachwuchsakademie des SK Rapid Wien
2016: Physiotherapeut im Rehabilitationszentrum Tulln
2016: Physiotherapeut in der Fussballakademie St. Pölten
2017: Physiotherapeut der ÖFB Youngsters
2018: Physiotherapeut des ÖFB Futsal Nationalteams

Daniel Heinzl, BSc
Das Leben hat seine Höhen und Tiefen, wir nennen es Kniebeuge
Das Interesse an Bewegung und Sport begleitet mich schon mein ganzes Leben über. Durch meine Arbeit als Physiotherapeut ist es mir möglich, genau diese beiden Bereiche auf beruflicher Basis miteinander zu verbinden. Nach meinem Abschluss an der Fachhochschule St.Pölten bin ich seit 2018 freiberuflich als Wahltherapeut tätig. In dieser Zeit konnte ich schon sehr viele Erfahrungen in der Rehabilitation und Betreuung von ambitionierten Hobby- und Leistungssportlern sammeln.
Name: Daniel Heinzl, BSc
Position: Sportsphysiotherapeut
Rückennummer: 13
Motto: Das Leben hat seine Höhen und Tiefen, wir nennen es Kniebeuge
Schwerpunkte: Orthopädische Pathologien (akute und chronische Beschwerden der Wirbelsäule, Knie, Schuler, etc.) Prä- und Postoperative Versorgung, sportphysiotherapeutische Behandlung, Traumatologische Rehabilitation
2008 Fit Instruktor BSPA
2014-2017 Studium Physiotherapie (FH St.Pölten)
2018 Sportphysiotherapie nach dem IMPULS/ Medikon-Konzept
2020-2022 OS Coach (Maria Enzersdorf)
2023 ESP Fuß Rehabilitation (Wien)
2017-2019 Physiotherapeut im Rehazentrum Lebens.Med Zentrum St. Pölten
2018-2022 freiberuflicher Physiotherapeut im Go-Active Gesundheitszentrum (St.Pölten)
2017-2018 sportphysiotherapeutische Betreuung des SKN St.Pölten Frauen
Seit 2019 sportphysiotherapeutische Betreuung des SKN St.Pölten Nachwuchs
Seit 2023 freiberuflicher Physiotherapeut in der Sporttherapie St.Pölten